Amel, Tom, Matthias, Parinaz

Herr Sonntag hat das Projekt über Namibia ins Leben gerufen, weil er ein Jahr lang in Namibia gelebt hat. Er erhofft sich, dass er mit diesem Projekt das Interesse Schüler für Namibia wecken kann. Die Schüler haben das Projekt gewählt, da sie mehr über Namibia lernen möchten. Herr Sonntag erwartet, dass er mit seinen Schülern mehr über Namibia lernen und auch die Kolonialzeit gut aufarbeiten kann. Die Schüler erwarten, dass sie mehr über das Land lernen. Herr Sonntags Projekt dreht sich um Namibia und die Kolonialzeit und welche Auswirkungen diese bis heute noch hat. Herr Sonntag denkt, dass es schwierig wird, so ein großes Thema wie die Kolonialzeit in so kurzer Zeit aufzuarbeiten. Aber er denkt, dass die Legevideos, die als Abschluss des Projektes produziert werden, gut und einfach umzusetzen sein werden. Die Schüler denken, dass es eine große Herausforderung wird die Schüler für Namibia zu interessieren. Die Schüler denken, dass es einfach wird Informationen durch Videos zu erarbeiten.

 Am Mittwoch gehen die Arbeiten weiter. Herr Sonntag ist mit dem Fortschritt zufrieden. Die Gruppen arbeiten gerade an den Texten. Auch die Schüler merken den Fortschritt. Sowohl die Erwartungen der Schüler als auch die von Herrn Sonntag wurden erfüllt. Die Schüler sagen, dass sie schon viel gelernt haben. Herr Sonntag findet das Projekt bisher schön, da die Schüler großes Interesse zeigen.

Herr Sontag ist mit dem Projekt sehr zufrieden. Auch die Produktion der Legevideos hat gut funktioniert. Legevideos sind kleine Filme, wo Kärtchen ins Bild gelegt werden, welche ein Thema erklären. Die Schüler finden das Projekt auch sehr schön. Sie sagen sie konnten viel über Namibia lernen.       

Die Kinder schauen gerade einen Film über Namibia.

Von Lena Hans

Entdecke mehr von CMG Coolstes Magazin Global

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen