Sofia, Samiha

Interview mit Herrn Emmelheinz

1. Warum wollten Sie dieses Projekt leiten?
Ich habe herumgefragt, was die Schüler*innen interessiert. Dann war klar, dass es etwas mit Filmen sein soll, dann habe ich probiert etwas mit Filmen zu machen.

2. Was erwarten Sie von diesem Projekt?
Ich versuche wie immer die Sehgewohnheiten zu verändern, das sage ich offen und das ist ist auch so.
Wer einen Film gesehen hat, wer 100 Filme gesehen hat, oder wer 1000 Filme gesehen hat, guckt den zweiten, den 101 oder den 1001 anders. Also, es geht darum Filme, besser kennen zu lernen, zu verstehen, wie gehen Filme, und da muss man möglichst viele Filme kennen.

3. Worum genau geht es in diesem Projekt ?
Wenn man sich den ganzen Titel des Projektes ansieht wären das Utopien und Dystopien im Film, also Zukunftsvision (Sciencefictionfilme), eben die Vorstellung dessen ob es besser wird oder schlechter wird auf unserer Welt, und was wir daraus lernen können.

4. Was wird schwierig, was wird gut klappen?
Das Hauptproblem ist, dass wir so wenig Zeit haben und bei Filmen ist man sehr abhängig davon, dass man nicht wirklich kürzen kann, man kann einen Film zwar kürzen, aber niemand mag Filme, die man nur zur Hälfte gesehen hat und das ist das Problem, und sonst hoffe ich, dass alle Spaß haben.

Interview mit Schülerinnen und Schülern

1. Warum habt ihr dieses Projekt gewählt?

1. Antwort: Wir haben das Projekt ausgewählt, weil Herr Emmelheinz ein toller Lehrer ist und wir mehr über Filme erfahren oder lernen möchten.
2. Antwort: Wir haben dieses Projekt gewählt, weil wir Filme        
gerne mögen und weil uns die Lehrerkombinationen der anderen Gruppen nicht angesprochen haben.

2. Was erwartet ihr von diesem Projekt?

1. Antwort: Ich erwarte ein wenig Spaß als auch ein wenig Ernsthaftigkeit.
2. Antwort: Ich erwarte und hoffe, dass wir hier ein wenig Spaß haben können und dass die Filme auch teilweise lustig sein werden und nicht nur Action beinhalten.
3. Antwort: Ich hoffe auch, dass wir viel Spaß haben werden und, dass wir weiterhin viele Filme gucken werden und wir auch weiterhin daraus lernen können.

3. Worum genau geht es in diesem Projekt?

1. Antwort: Wir besprechen Filme, die wir gemeinsam angeschaut   haben und gleichen dann ab, was wir verstanden haben und was nicht. Außerdem besprechen wir, wie wir den Film fanden und was wir aus ihm gelernt haben.
2. Antwort: Wir haben bis jetzt anderthalb Filme geguckt, sind noch dabei und es geht darin um Zukunft und Vergangenheit.
3. Es geht beispielsweise um Zeitreisen, oder generell darum etwas über die Zukunft zu lernen.
4. Es geht darum, dass die Idee von Zeitreisen wahr wird und die Menschen schließlich in Vergangenheit und Zukunft reisen können.

4. Was wird schwierig werden, und was wird gut klappen?

1. Antwort: Es wird schwierig, die langweiligen Situationen zu überstehen, aber was gut wird ist der Film selbst, der ist spaßig und cool.
2. Antwort: Der Film wird gut sein. Das lange Sitzen auf den Stühlen ist allerdings sehr sehr unbequem, deshalb wäre es besser wenn wir eine Couch hätten und Snacks und Getränke.
3. Antwort: Es wird nicht klappen, dass es bei dem Film konstant leise ist, denn es gibt einige Kandidaten, die das nicht so gut können. Ich denke der Rest klappt ziemlich gut.

Projekt : Dystropen in Flim
4. Schüler Lehrer: Heer Emmelheinz

1. Wie geht es voran ?

  Es geht sehr gut voran es würde ein bisschen schneller gehen wenn sie nicht so viel stören würden aber sonst macht es Ihnen sehr viel Spaß generell weil sie verschiedene Filme gucken bisher haben sie vier Filme gekuckt morgen gucken Sie den fünften Film

2.Was habt ihr bisher gemacht?

Sie haben bisher vier Filme gekuckt und sehr sehr spannende Filme

3.Läuft es nach deiner Erwartung?
Ja es läuft nach ihren Erwartungen sie fanden es sehr cool mit den Film deswegen haben wir auch das Projekt genommen

3. Gefällt euch das Projekt?

  Sie finden das Projekt sehr sehr cool generell auch weil sie auch Heer Emmelheinz sehr mögen

4. Gab es schon witzige Situation?  

Bisher gab es noch keine lustige Situation halt außer manchmal in den Filmen gab es witzige Situation

Projekt:
Lehrer: Herr Emmel Heinz

1. Wie geht es voran?

Es geht sehr gut voran wir haben bisher Vier Filme geschaut
und wir haben den dritten Film das war ein Stummfilm

2. was habt ihr bisher gemacht?

Viele Filme gekuckt

3 . Läuft es nach ihrer Erwartung?

Also die Erwartung war Filme zu gucken und die schauen wir jetzt

4.Gefällt Ihnen das Projekt?

Es wäre keine Kategorie für Heer Emmelheinz aber eine für die Schüler

5. gab es schon witzige Situationen.  
6. Herr Emmel Heinz sagtedas müssen Sie die Schüler fragen

Von Lena Hans

Entdecke mehr von CMG Coolstes Magazin Global

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen