Amel, Tom, Matthias, Leonard
Frau Beckers, Frau Bischoff und Frau Karanassiou leiten das Projekt zum Thema Fake News. Sie haben dieses Projekt ins Leben gerufen, da die SV an der Gestaltung der Projektwoche mitgewirkt haben und sie auf die Idee gekommen ist auch Themen in die Projektwoche mit aufzunehmen die für Schüler wichtig sind. Dabei kommt man am Thema Fake News nicht vorbei. Sie hielten das Projekt auch für wichtig und deswegen helfen sie mit, das Projekt durchzuführen. Die Schüler haben dieses Projekt gewählt, weil ihnen das Thema wichtig ist und weil sie ihre bisher gesammelten Erfahrungen mit einbringen möchten. Die Lehrer erwarten, dass die Kinder schöne und kreative Ideen und schöne Materialien erarbeiten. Die Schüler erhoffen sich, dass es Spaß macht an dem Projekt zu arbeiten und sie hoffen, dass es keinen Streit gibt. Das Ziel des Projektes ist, das Material zum Thema Fake News zu erarbeiten, das dann Lehrer für ihren Klassenrat nutzen können. Die Lehrer denken, dass die Zusammenarbeit kein Problem wird. Auch für die Schüler ist das Sammeln von Ideen kein großes Problem. Was die Schüler als Herausforderung wahrnehmen, ist, das Material so vorzubereiten, dass die Lehrer es nutzen können.
Frau Beckers hat uns erzählt, dass es gut voran geht und alle Schüler mit ganzem Herzen dabei sind. Die Schüler finden auch, dass es gut voran geht. Frau Beckers Erwartungen sind erfüllt, da die Schüler so gut arbeiten. Sowohl den Schülern als auch den Lehren gefälllt das Projekt sehr gut. Die Lehrer fanden die Runde Obstsalat sehr witzig.
Am Donnerstag wurden die letzten Arbeiten beendet. Die Schüler und die Lehrerinnen hatten sehr viel Spaß. Das Material für den Klassenrat ist großartig geworden. Alle hatten sehr viel Spaß und die Arbeitsatmosphäre war sehr gut. Das Material kann man auf jeden Fall für den Klassenrat gut verwenden.

Material für den Klassenrat.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.