Leonard, Evin

In diesem Projekt lernen die Schüler das Löten und den Umgang mit Elektronischen Komponenten. Das Löten lernen ist nicht nicht so einfach, sagt Herr Gohman. Das Feingefühl mit dem Lötkolben ist zum Löten relevant. Die Schüler bauen kleine Elektronische Autos, welche mit einem Sensor ausgestattet sind und eine Schwarze Linie erkennen welche dann die Fahrbahn darstellt.

Interviews

Hier ist ein Interview mit zwei Schülern.

-Weshalb habt ihr euch für dieses projekt entschieden?

-Ich habe das Projekt nicht gewählt, sondern ich wurde zugeteilt.

Ich fand es ganz interessant und die Lehererauswahl Herr Gohman und Herr Müller sind ganz nette Leher und zum andern kann löten im Altag hilfreich sein.

-Was erwartet ihr von diesem Projekt?

-Löten lernen und einfach seinen Spaß haben.

Das hätte ich jetzt auchgesagt, löten lernen ist hier jetzt so das wichtigste.

-Worum geht es jetzt genau in diesem Projekt?

-Wir bauen jetzt so ein selbst fahrendes Auto, dabei geht es dann auch haupsächlich um das Löten.

Genau.

-Was ist ehr schwierig in dem Projekt und was ist ehr leich in dem Projekt?

-Schwierig ist wenn mehrerre kleine Stellen auf der Platine nebeneinander sind, dass man die nicht verbindet, da es sonst nicht klappt. Am sonsten ist es aber eigentlich einfach zu verstehen.

Das hätte ich jetzt auch gesagt, denn im grunde ist es einfach wie er schon gesagt hat ist es schwierig wenn zwei stellen nebeneinander sind und und auch Fehler ausbessern ist nicht so leicht.

-Wie geht es bisher voran und was hab ihr bisher gemacht?

-Es geht ganz gut voran und ich würde sagen wir sind dem Zeitplan auch ein bischen voraus. Gestern haben wir den Stromkreis und die Symbole des Schaltkreises gelernt. Heute haben wir dann angefangen richtig zu löten.

Ja, dass stimmt.

-Läuft es nach euren Vorstellungen?

-Ja, also wir löten schon sehr viel und das habe ich eigentlich auch erwartet.

-Gefällt euch dieses Projekt?

-Es ist sehr kreativ man hat sehr viel Abwechslung.

Ich wüde Sagen man ist auch nicht so unterfordert, es ist ein Stück Herausfoderung man ist dabei sehr aktiv und dann lehrnt man auch noch was.

Hier ist ein Interview mit Herrn Gohman, einem der Leiter dieses Projektes.

-Weshalb haben sie sich dazu entscheiden dieses Projekt zu leiten?

-Es könnte viel Spaß machen etwas mit elektronischen Komponenten zu basteln. Löten kann besonders viel Spaß machen.

-Was erwarten sie von diesem Projekt?

-Ich hoffe das am Ende alle Autos funktionieren und alle wissen wieso sie funktionieren. Außerdem hoffe ich, dass alle Freude am bastel hatten.

-Habe ich dass richtig verstanden wie sie Funktionieren? In den Autos ist also ein Scener verbaut, welcher dunkle Linie erkennt und das Auto da rüberfahren lässt?

-Genau.

-Wobei könnten denn Probleme auftreten?

-Es ist schwierig das Feingefühl mit dem Lötkolben zu lernen.

-Wie geht es voran?

-Es geht gut voran und wir konnten alle Fehler die bisher aufgetreten sind beheben Wir sind zwar noch bei den Lötarbeiten, doch 3 Autos sind fertig. Danach bauen wir eine Bahn für die Autos.

-Läuft es nach ihren Erwartungen?

-Ja, es klappt super und ich habe gute leute.

-Wie gefällt es ihnen bisher?

-Das Projekt macht uns alle Glücklich, es macht richtig spaß und wir können es morgen kaum erwarten weiterzumachen. Es gefällt mir also sehr gut.

-Gab es schon witzige Situationen?

-Ja, die Bohrerspitze ist grade abgebrochen und einem weggeflogen es ist aber nichts passiert. Herr Müller meinte das es fast unmöglich ist den Bohrer zu zerstören. Der Bohrer hatte übrigens einen Durchmesser von 2 einhalb mm.

Von Lena Hans

Entdecke mehr von CMG Coolstes Magazin Global

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen